Verena Kämmerling

#verenamachtdas

Erfahrt mehr über mein Engagement für Osnabrück

im niedersächsischen Landtag

Meine Partei

Neuigkeiten aus der CDU Fraktion Niedersachsen

Ich bin seit 2022 Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag und vertrete den Wahlkreis 77 Osnabrück-Ost. Ich gehöre der CDU-Fraktion an und vertrete besonders die Interessen der Bürger aus Osnabrück

Hier findest du regelmäßig Neuigkeiten aus der CDU Fraktion:

Bock: Bilanz der Landesregierung bei Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst zeigt Defizite auf – Mehr Geld für Ausbildung nötig

Hannover. „Die heute vorgestellte Bilanz der Landesregierung macht noch einmal deutlich, wie hoch das Engagement der vielen ehrenamtlichen, wie auch hauptamtlichen Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz ist. Wir haben diesen Menschen unsere Sicherheit zu verdanken“, so der innenpolitische Sprecher der

Weiterlesen
Ausschussarbeit

Wissenschaft und Kultur

Ich gehöre dem Ausschuss für Wissenschaft und Kultur an. Die zentralen Themen dieses Ausschusses sind einerseits das Hochschulwesen, Technologie und Forschung und andererseits die nachhaltige Pflege und Finanzierung unserer Museen, Theater oder der Musik. Für mich sind Wissenschaft und Kultur wichtige Themen und von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung von Niedersachsen.

Mehr erfahren

Im Bereich Wissenschaft möchte ich die Digitalisierung und Vernetzung weiter vorantreiben. Hochschulstandorte stehen im Wettbewerb um die besten und schlausten Köpfe der Welt, so müssen wir Verantwortung übernehmen, um unsere Universitäten im Bereich Forschung an die Spitzenplätze zu führen. Das Innovationspotenzial der Niedersachsen ist zudem ein wichtiger Faktor für die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen mit Zukunft.

Da viele Bürger unseres Landes im ländlichen Raum leben, dürfen wir das Kulturangebot in ebendiesem Raum nicht vernachlässigen und müssen aktive Unterstützung leisten. Die richtigen Investitions- und Entwicklungsprogramme sind das A und O, um der Kultur in Dörfern und Kleinstädten ein modernes Gesicht zu geben. Ebenso soll die Kinder- und Jugendarbeit den Nachwuchs an das Kulturangebot heranführen und integrieren.

Da viele Bürger unseres Landes im ländlichen Raum leben dürfen wir das Kulturangebot in eben diesem Raum nicht vernachlässigen und müssen aktive Unterstützung leisten. Die richtigen Investitions- und Entwicklungsprogramme sind das A und O um der Kultur auf Dörfern und Kleinstädten ein modernes Gesicht zu geben. Ebenso müssen Kinder und Jugendarbeit den Nachwuchs an das Kulturangebot heranführen und integrieren.

Ausschussarbeit

Verbraucherschutz

Als Sprecherin der CDU-Fraktion im Unterausschuss für Verbraucherschutz liegt mir der Schutz der Bürger in Niedersachsen besonders am Herzen. Verbraucherschutzthemen betreffen den Alltag jedes Menschen und sollten daher stärker in den Fokus der Politik geraten. Wir müssen hier für jeden Verbraucher sichere Bedingungen schaffen.

Mehr erfahren

Verbraucherschutz ist ein umfassender Ansatz um Sicherheit, Gerechtigkeit und faire Bedingungen für Konsumenten sicherzustellen. Wir erleben in den letzten Jahren immer wieder Skandale, bei denen das Vertrauen in die Wirtschaft gebrochen wurde und der Kunde das Nachsehen hatte. Ob nun Daten Leaks auf Social-Media oder der Dieselskandal haben gezeigt, dass hier Aufholbedarf besteht. Zusätzlich setze ich auf mehr Verbraucherbildung und Verbraucherinformation, um unsere Bürger schon vor einem sich anbahnenden Problem zu bewahren und die Sensibilität im Konsumverhalten zu erhöhen. Nicht zuletzt spielt aber auch der Umweltschutz eine immer größere Rolle bei unseren Kaufentscheidungen. Ob Bio-Lebensmittel oder Photovoltaik-Anlage, wir müssen sicherstellen, dass Verbraucher weder durch Label Schwindel noch Greenwashing getäuscht werden. Jeder soll einen echten Beitrag dazu leisten können, Umwelt- und Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft zu betreiben.

Anfragen

Fragen an die Landesregierung

Hier findet ihr ein Archiv von meinen Anfragen an die Landesregierung zu aktuellen Themen:

Keine einheitlichen Regelungen für Seniorenbeiräte In Niedersachsen

In vielen Städten und Gemeinden in Niedersachsen haben sich Seniorenbeiräte etabliert, die es den älteren Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich aktiv in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Auf Landesebene wird die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren durch den Landesseniorenrat gebündelt. Im Hinblick

Weiterlesen

Neue Zuständigkeiten zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung?

Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sind seit der Gründung im Jahr 2001 alle Aufgabenbereiche des gesundheitlichen Verbraucherschutzes gebündelt worden, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern weiter zu stärken. Zum LAVES gehören niedersachsenweit

Weiterlesen

Neue Gefahren durch Zecken in Niedersachsen?

Die Northeimer Neueste Nachrichten berichteten am 31. Juli 2023, dass in verschiedenen europäischen Ländern das vor sechs Jahren in China entdeckte Alongshan-Virus (ALSV) in Zecken nachgewiesen wurde. Bei einer systematischen Untersuchung von in der Schweiz gesammelten Zecken wurde das ALSV

Weiterlesen

Hanfprodukte: Wie schließt die Landesregierung Risiken für niedersächsische Verbraucherinnen und Verbraucher aus?

Der Weser-Kurier berichtete am 30.01.2022, dass die den Hanfprodukten zugeschriebenen Gesundheitswirkungen „größtenteils nicht wissenschaftlich belegt seien“. Die Stiftung Warentest habe 2021 insgesamt 17 Cannabidiol-haltige Nahrungsergänzungsmittel getestet und keines dieser Produkte empfohlen. Auch die Verbraucherzentralen raten vom Verzehr ab, da Fragen

Weiterlesen

Umsetzung des Windflächenbedarfsgesetz in Osnabrück

Eine Studie mit dem Titel „Windpotenzialstudie Niedersachsen“ wurde im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz durch das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik sowie die Bosch & Partner GmbH erstellt. Auf der Basis der Ergebnisse der Studie soll per

Weiterlesen
Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen, sofern wir nicht aufgrund anderer Gesetze verpflichtet sind die Korrespondenz aufzubewahren.